Der Bierpinsel

Er ist das Wahrzeichen der Schlossstraße in Steglitz und schon von weitem zu sehen: Der Bierpinsel. Mit seinen 47 Metern Höhe überragt er die Straße, sein Name ist schnell erklärt. Optisch erinnert das Gebäude nunmal an einen Rasierpinsek und das Bier rührt natürlich von der Gastronomie her, denn hier wurde Weiterlesen…

Café Moskau

Wenn du sozialistischen Baustil nach System der DDR kennenlernen möchtest, ist die frühere Präsentiermeile die Karl-Marx-Allee in Friedrichshain ein Muss. Zwischen Frankfurter Tor und Schillerstraße tauchst du ein in eine andere Zeit. Das Café Moskau ist ein denkmalgeschütztes und eines der besonders eindrucksvollen Gebäude gegenüber dem Kino International. Zu DDR-Zeiten Weiterlesen…

Lunchkonzerte in der Philharmonie

Kulturgenuss bei freiem Eintritt: Einfach mal die Mittagspause mit einem Lunchkonzerte in der Berliner Philharmonie verbringen. Das kannst du immer mittwochs ab 13 Uhr. Neben einem etwa 45-minütigem Gratis-Konzert im Foyer bekommst du ein leichtes Mittagessen vom Buffet. Das Publikum ist bunt gemischt, darunter Berlin-Touristen, Geschäftsleuten, jung und alt. Zu Weiterlesen…

Schloss Schönhausen

Das Schloss Schönhausen war von 1740 bis 1797 die Sommerresidenz der preußischen Königin Elisabeth Christine, der Gemahlin Friedrichs des Großen. Im Nationalsozialismus war das Schloss Depot für die sogenannte „Entartete Kunst“. Hier lagerten mehrere tausend Kunstwerke, die zuvor von den Nationalsozialisten beschlagnahmt worden waren. Diese Kunstwerke wurden dann devisenbringend ins Weiterlesen…