S-Bahnhof Siemensstadt

Ende der 20er Jahre gebaut hat die „Siemensbahn“ die Arbeiter ins Siemens-Werk in die nach dem Konzern benannten Siemensstadt gebracht. Heute ist diese Bahntrasse Geschichte, auch der S-Bahnhof „Siemensstadt“ ist stillgelegt. Nach dem Reichsbahnstreik 1980 war Schluss mit dem S-Bahn-Verkehr. Heute lockt der stillgelegte Bahnhof Fotografen und Schaulustige auf die inzwischen bewaldeten Weiterlesen…

Die alte Philarmonie

Von ihr ist nicht mehr viel zu sehen und noch weniger zu hören: Die alte Philarmonie. Die erste feste Heimat der 1882 gegründeten Berliner Philharmoniker war eine ehemalige Rollschuhbahn an der Bernburger Straße 22a/23 in Berlin-Kreuzberg. Aus dieser Rollschuhbahn wurde später – umgebaut – ein Konzerthaus. Die alte Philharmonie wurde am 30. Weiterlesen…

Grenzerfahrungen im Tränenpalast

Wer jetzt den Tränenpalast besucht, kann Grenzerfahrungen machen – so heißt die Ausstellung, die die Geschichte dieses Gebäudes auf sehr anschauliche Weise beleuchtet. Sehenswert und Eintritt frei. Wer also wissen will, wie die Grenzkontrollen zwischen West- und Ost-Berlin im Tränenpalast abgelaufen sind und fühlen will, warum das transparente Glasgebäude für eine so dunkle Vergangenheit Weiterlesen…

Alte Feuerwache

Die Alte Feuerwache in Berlin Hohenschönhausen ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern heute zugleich Hotel. Wer günstg und ordentlich in Berlin übernachten möchte und sich das Grün drumherum wünscht, für den passt’s. Hinterm aus ist der Park mit zwei kleinen Seen. Ansonsten erreichst alle 10-20 Minuten mit der Straßenbahnlinie M5 den Weiterlesen…