Flugplatz Gatow

Wenn du dich für historische Flugzeuge, den Luftkrieg und die Flugabwehr interessierst, dann empfehle ich dir den Flugplatz Gatow. Das Gelände gehört heute der Bundeswehr, früher war es unter britischer Verantwortung als Besatzungsmacht. Die Geschichte des Flugplatzes wird im Museum ausführlich erzählt. Das Museum ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums Weiterlesen…

Medizinhistorisches Museum der Charité

Der Ruf der Charité lockt viele Berlin-Besucher in die historischen Räume des weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten Universitätsklinikums. Mit ihren 3000 Betten zählt die Charité zu den größten Kliniken Europas. Das Medizinhistorisches Museum der Charité informiert über die wechselvolle volle Geschichte der Klinik und ist in jedem Fall ein Weiterlesen…

Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

Wenn du über diesen Gang den Gedenkort verlässt, ist nichts mehr so, wie du diesen Gang hinein gekommen bist. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße macht die Gewalt spürbar und die Schmerzen der Gefangenen greifbar. Berichte über ihre Inhaftierung kannst du in den authentischen Kellerräumen lesen und hören, wenn ganz plötzlich eine Weiterlesen…

Ehrenhalle an der Hasenheide

Ein monumentaler Bau, fast tempelgleich steht auf dem Friedhof Lilienthalstraße. Die Ehrenhalle an der Hasenheide wurde von den Nationalsozialisten von Albert Speer gebaut und diente der Heldenverehrung von gefallenen Soldaten im Nationalsozialismus. Nach dem Krieg fiel sie in einen Dornröschenschlaf und bis heute ist eigentlich nicht klar, wie man so unkritisch Weiterlesen…

Geschichtsquartier Südkreuz

Beeindruckend und definitiv einen Besuch wert: Mit der Eröffnung des Fernbahnhofs Südkreuz ist auch die Geschichte des ehemaligen Militärgeländes Papestraße in den Fokus gerückt. Drei historische Projekte informieren im Geschichtsquartier Südkreuz darüber: der sogenannte Schwerbelastungskörper, der Gedenkort SA-Gefängnis hier in der Papestraße und eine Tour durch das Quartier, die dich Weiterlesen…

Der Wasserturm

Der Wasserturm im Prenzlauer Berg ist markant von weiterher sichtbar, ein Markenzeichen des Kiezes gewissermaßen. Er ist der älteste Berliner Wasserturm, fertiggestellt 1877. Er war bis 1952 in Betrieb und diente der Wasserversorgung des Kollwitzkiezes und damit für den hier wachsenden einstigen Arbeiterbezirk. Unterhalb des Wasserbehälters befanden sich die Wohnungen Weiterlesen…

Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten

Damit du bei deinem ersten Berlin-Trip im Leben nichts verpasst, habe ich auch einige Sehenswürdigkeiten aufgenommen, die die bei deinem Touri-Programm durch die Hautstadt begegnen werden oder sollten. Vielfach fotografiert ist das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten. Es erinnert an die sowjetischen Gefallenen im 2. Weltkrieg und wurde schon 1945 von Weiterlesen…

Topographie des Terrors

Hier solltest du mal gewesen sein: Die Topographie des Terrors zeigt, wie Deutschland im Nationalsozialismus war. Die Stiftung Topographie des Terrors arbeitet seit Ende der 80er Jahre die Ereignisse an diesem historischen Ort auf und präsentiert die Ergebnisse in einer sehr sehenswerten Ausstellungshalle. Früher befand sich hier das Quartier der Weiterlesen…