Neue Wache
Die Neue Wache ist eine kleine, charmante Sehenswürdigkeit, wenn du dem Touristen-Boulevard Unter den Linden entlang folgen solltest. Drinnen wacht heute Käthe Kollwitz gegen Krieg und Gewalt 😉 Unter den Linden 4, 10117 Berlin – Mitte
Die Neue Wache ist eine kleine, charmante Sehenswürdigkeit, wenn du dem Touristen-Boulevard Unter den Linden entlang folgen solltest. Drinnen wacht heute Käthe Kollwitz gegen Krieg und Gewalt 😉 Unter den Linden 4, 10117 Berlin – Mitte
Die Marienkirche findest du gleich neben dem Alex. Das hat wohl auch seinen Grund: Denn wäre es nach dem DDR-Regime gegangen, dann sollte die Kirche ganz klein aussehen, neben der fortschrittlichen Architektur in Form des Fernsehturms. Der Alex wurde deshalb sogar noch auf eine Art erhöhtes Podium gestellt. Wenn in Berlin die Weiterlesen…
Der Tränenpalast gibt dir ein Gefühl, wie es war, zur Zeit der Berliner Mauer von West nach Ost zu reisen. West-Bürger durften das, für einen Tag – und dann hieß es wieder zurück. Die Halle vor dem Bahnhof Friedrichstraße war der Kontrollpunkt für die Ein- und Ausreise zur DDR, schlimme Abschiede, langersehnte Weiterlesen…
Der Nordbahnhof in Mitte ist nicht nur S-Bahnhof, sondern zugleich ein kleines Museum. Zur DDR-Zeit war er ein so genannter Geisterbahnhof, das heißt die Züge führen langsam durch, hielten nicht, denn die Bahnhofshalle war zugemauert. Ein- und Aussteigen strengstens verboten, Polizisten mit Schusswaffen sorgten dafür, dass es keiner doch versucht. Der Grund: Weiterlesen…
Wer jetzt den Tränenpalast besucht, kann Grenzerfahrungen machen – so heißt die Ausstellung, die die Geschichte dieses Gebäudes auf sehr anschauliche Weise beleuchtet. Sehenswert und Eintritt frei. Wer also wissen will, wie die Grenzkontrollen zwischen West- und Ost-Berlin im Tränenpalast abgelaufen sind und fühlen will, warum das transparente Glasgebäude für eine so dunkle Vergangenheit Weiterlesen…
Die Gethsemanekirche der evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord ist sehenswert: Nicht nur, weil sie eine, wie ich meine, schöne Kirche ist, sondern auch ihre Gemeinde hat sich einen Namen gemacht. Bekannt für Widerstand – sei es gegen die Nazis oder gegen den SED-Unrechtsstaat – informiert sie heute, warum Christen für Freiheit eintreten Weiterlesen…
Sehenswert: Vor allem, wenn du eine Führung erwischst wie wir: Rundfunk-Rentner treffen DDR-Nostalgie und kennen sich im Haus besser aus als die Führung. Spannend, über was die sich im historischen Gebäude des DDR-Rundfunks alles freuen können. Früher sendete hier das Fernsehen der DDR, hier gab’s Radio und Fernsehen für den Weiterlesen…
Hier spürst du einen Hauch von Geschichte: Die Zionskirche spielte eine wichtige Rolle beim Widerstand gegen das DDR-Regime. Heute kannst du für einen Euro über eine sehr enge Wendeltreppe auf den Turm steigen und einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt Richtung Westen und Süden genießen. Empfehlenswert! ZionskirchplatzBerlin – Prenzlauer Berg
Die Geschichte Berlins in einem Bunker. Dicht gedrängt auf engem Raum präsentiert sich die Ausstellung im Story of Berlin Museum, eng und knapp auch die historische Darstellung.Die 1999 eröffnete Dauerausstellung ist erst kürzlich in den Bunker am Anhalter Bahnhof gezogen.Künstlerisch gestaltete Kulissen, moderne Multimediatechnik sowie Originalexponate, versprechen die Macher. Stimmt, wer Weiterlesen…
Ein spannender Ausflug: Die Zitadelle Spandau atmet Geschichte auf vielfältige Weise, mit ihrer Freilichtbühne ist sie angesagter Veranstaltungsort und sie ist einfach sehenswert. Mehr als ein Museum und vom Juliusturm hast du einen tollen Ausblick in die Region und auf Charlottenburg. Am Juliusturm 64, 13599 Berlin – Spandau http://www.zitadelle-berlin.de Spannend ist die Weiterlesen…