Der Nordbahnhof in Mitte ist nicht nur S-Bahnhof, sondern zugleich ein kleines Museum. Zur DDR-Zeit war er ein so genannter Geisterbahnhof, das heißt die Züge führen langsam durch, hielten nicht, denn die Bahnhofshalle war zugemauert. Ein- und Aussteigen strengstens verboten, Polizisten mit Schusswaffen sorgten dafür, dass es keiner doch versucht. Der Grund: Der Bahnhof führte direkt in die Sperrzone an der Mauer. Heute zeigt eine Ausstellung im Bahnhof, was sich hier abgespielt hat.

Bernauer Straße, Berlin

Kategorien: AllgemeinDDRGeschichteMuseumTipps

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner