Topographie des Terrors

Hier solltest du mal gewesen sein: Die Topographie des Terrors zeigt, wie Deutschland im Nationalsozialismus war. Die Stiftung Topographie des Terrors arbeitet seit Ende der 80er Jahre die Ereignisse an diesem historischen Ort auf und präsentiert die Ergebnisse in einer sehr sehenswerten Ausstellungshalle. Früher befand sich hier das Quartier der Weiterlesen…

Stasi – Die Dauerausstellung

Es sind die menschlichen Schicksale, die hier bewegen: Die Opfer der Staatssicherheit und ihre Täter. Beide Seiten zeigt die gelungene Ausstellung Stasi in der Zimmerstraße. Wie konnte das passieren?  Wie konnten junge Menschen zu Tätern werden?  Wie erging es den Bespitzelungsopfern der Staatssicherheit? Die Ausstellung versucht Antworten. Aktuell ist die Ausstellung geschlossen. Weiterlesen…

Museum Bürstenwerkstatt Otto Weidt

Die Bürstenwerkstatt Otto Weidt lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Du findest das Museum im Haus Schwarzenberg in Mitte. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Das Museum erzählt dir verschiedene Lebensgeschichten der Arbeiter und  berichtet von Otto Weiterlesen…

Multimediakunst im Regierungsviertel

Tolle Multimediakunst: Die Geschichte Deutschlands multimedial erleben kannst du am Ufer der Spree unterhalb des Reichstagsgebäudes. Jeden Sommer hörst, siehst und erlebst du die deutsche Geschichte in Video, Bild-Projektion, Ton- und Bildszenen aus der Geschichte. Viele Originale. Ein historische Dokumentation,  die teilweise unter die Haut geht.

Zur letzten Instanz

„Zur letzten Instanz“ – klingt etwas ungewöhnlich, soll aber Berlins ältestes Restaurant sein. Lecker, typisch Berliner Küche mit Pfiff und eigener sympathischer Note, eine Currywurst suchst du hier übrigens vergebens 😉 Ich empfehle dir die klassischen Kohlwickel. Die Lokalität im alten historischen Berlin finden Touristen am ehesten mit Hilfe ihres Weiterlesen…