Stasi – Die Dauerausstellung

Es sind die menschlichen Schicksale, die hier bewegen: Die Opfer der Staatssicherheit und ihre Täter. Beide Seiten zeigt die gelungene Ausstellung Stasi in der Zimmerstraße. Wie konnte das passieren?  Wie konnten junge Menschen zu Tätern werden?  Wie erging es den Bespitzelungsopfern der Staatssicherheit? Die Ausstellung versucht Antworten. Aktuell ist die Ausstellung geschlossen. Weiterlesen…

Blindenwerkstatt Otto Weidt

Die Blindenwerkstatt Otto Weidt lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Du findest das Museum im Haus Schwarzenberg in Mitte. ählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Das Museum erzählt dir verschiedene Weiterlesen…

Multimediakunst im Regierungsviertel

Tolle Multimediakunst: Die Geschichte Deutschlands multimedial erleben kannst du am Ufer der Spree unterhalb des Reichstagsgebäudes. Jeden Sommer hörst, siehst und erlebst du die deutsche Geschichte in Video, Bild-Projektion, Ton- und Bildszenen aus der Geschichte. Viele Originale. Ein historische Dokumentation,  die teilweise unter die Haut geht.

Zur letzten Instanz

„Zur letzten Instanz“ – klingt etwas ungewöhnlich, soll aber Berlins ältestes Restaurant sein. Lecker, typisch Berliner Küche mit Pfiff und eigener sympathischer Note, eine Currywurst suchst du hier übrigens vergebens 😉 Ich empfehle dir die klassischen Kohlwickel. Die Lokalität im alten historischen Berlin finden Touristen am ehesten mit Hilfe ihres Weiterlesen…

Der Paddenwirt

„Essen wie bei Mudda“ verspricht die Restauration: Gut bürgerlich, rustikal und gemütlich, aber auch sehr touristisch: „Zum Paddenwirt“ heißt das Lokal mit typisch Berliner Küche im Nikolaiviertel. Empfehlenswert – aber nicht ganz so günstig. Dafür bekommst du hier aber gute und regionale Berliner Küche. Du bekommst die Berliner Originale wie Sülze oder Weiterlesen…

Der Fernsehturm

Das Wahrzeichen Berlins, oder wenigstens ein Wahrzeichen: Der Fernsehturm „Alex“. Tolle Sicht von oben, das Drehrestaurant ist auch nicht überteuert, dafür aber der Weg rauf. Solltest du dir also vorher überlegen. Seinen Namen „Alex“ hat der Turm vom Alexanderplatz nebenan, echte Berliner kennen noch den im Volksmund eigentlich richtigen Namen: „Telespargel“ Weiterlesen…