Die Thomaskirche

Die evangelische St.-Thomas-Kirche lag direkt im Grenzgebiet an der Mauer – gerade so noch im ehemaligen Westen. Sie gilt als bedeutendster Kirchenbau der Schinkelschule und ist eine der größten Kirchen Berlins – erbaut 1864 bis 1869. Typisch für die Kirche sind das Doppelturmportal, der runde Zentralraum und die Kuppel aus Weiterlesen…

Pony Hütchen

Sehenswert, auch wenn du vielleicht gerade nicht deine Wohnung neu einrichtest. Aber das Pony Hütchen inspiriert mit seinem Vintage Style. Schöne alte Möbel, vom gemütlichen Sessel bis zum stilvollen Schrank, Dosen und Döschen, Bilder und Schilder. Lohnt sich! Pücklerstraße 33, 10997 Berlin-Kreuzberg https://www.ponyvintage.de/ Telefon: 030 69818679hello@ponyvintage.de

Ehrenhalle an der Hasenheide

Ein monumentaler Bau, fast tempelgleich steht auf dem Friedhof Lilienthalstraße. Die Ehrenhalle an der Hasenheide wurde von den Nationalsozialisten von Albert Speer gebaut und diente der Heldenverehrung von gefallenen Soldaten im Nationalsozialismus. Nach dem Krieg fiel sie in einen Dornröschenschlaf und bis heute ist eigentlich nicht klar, wie man so unkritisch Weiterlesen…

Mittelpunkt Berlins

Wer nach der Mitte Berlins gefragt wird, antwortet vielleicht: Mitte, das ist am Hackeschen Markt oder am neuen Humboldtforum. Den geografischen Mittelpunkt Berlins hat wohl niemand im Blick – wie auch. Er liegt ziemlich versteckt in einem Teil von Kreuzberg, in den sich so ziemlich niemand zufällig verirrt. Deshalb spreche Weiterlesen…

König Galerie

Kunst in der Kirche: Die König-Galerie ist in den alten Beton-Kirchenbau von St. Agnes eingezogen. Die Galerie präsentiert hier regelmäßig wechselnde Kunst-Ausstellungen, alle ein wenig experimentell 😉Ich war vor Ort, als Erwin Wurm seine Kunst präsentierte – „The serious life of a ridiculous man“ – Gurken als Mittelpunkt der Kunst. Weiterlesen…