Neue Wache
Die Neue Wache ist eine kleine, charmante Sehenswürdigkeit, wenn du dem Touristen-Boulevard Unter den Linden entlang folgen solltest. Drinnen wacht heute Käthe Kollwitz gegen Krieg und Gewalt 😉 Unter den Linden 4, 10117 Berlin – Mitte
Die Neue Wache ist eine kleine, charmante Sehenswürdigkeit, wenn du dem Touristen-Boulevard Unter den Linden entlang folgen solltest. Drinnen wacht heute Käthe Kollwitz gegen Krieg und Gewalt 😉 Unter den Linden 4, 10117 Berlin – Mitte
Der Schwerbelastungskörper in Tempelhof / Schöneberg ist kein Klotz mehr am Bein. Und dennoch: 14 Meter hoch, 21 Meter Durchmesser und mehr als 12000 Tonnen schwer. Er diente in den 40er Jahren als Belastungstest für Hitlers mächtigen Triumphbogen, der in der Nähe gebaut werden sollte. Der wäre so schwer geworden, dass man Weiterlesen…
Sehenswert: Der Geschichtspark Zellengefängnis Moabit. Ein alter Gefängnisbau, von dem heute noch die Außenmauern stehen. Drinnen ein Geschichtspark, der die Grundrisse der Gebäude des Knastes darstellt. Hier waren viele Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus eingesperrt. Lehrter Straße 1-5, Berlin – Moabithttp://www.glada-berlin.de/inhaltDT/denkmale/prodenkzellen.html
Ich möchte dich einladen, das jüdische Leben in Berlin kennenzulernen. Nun kann ich mit diesem Blog keinen Artikel über die jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Berlin anbieten, aber trotzdem vielleicht den ein oder anderen Impuls. Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Rundgang durch das Scheunenviertel. Hier findest du viele alte Spuren Weiterlesen…
Es ist wohl Berlins berühmtester Parkplatz, täglich bestaunt von vielen internationalen Touristengruppen – und zu sehen ist eigentlich nix. So kommt es hier in der Wilhelmstraße manchmal zu skurrilen Begegnungen: Touristen suchen Hitlers Bunker und landen ratlos auf besagtem Parkplatz und mit etwas mehr Recherche vor einem China-Restaurant. Zu sehen Weiterlesen…
Die Geschichte Berlins in einem Bunker. Dicht gedrängt auf engem Raum präsentiert sich die Ausstellung im Story of Berlin Museum, eng und knapp auch die historische Darstellung.Die 1999 eröffnete Dauerausstellung ist erst kürzlich in den Bunker am Anhalter Bahnhof gezogen.Künstlerisch gestaltete Kulissen, moderne Multimediatechnik sowie Originalexponate, versprechen die Macher. Stimmt, wer Weiterlesen…
Egal ob du sportlich, historisch oder schlicht an Berliner Architektur interessiert bist: Ein Besuch des Olympiastadions lohnt auf jeden Fall: Du bekommst eine Führung, die vor den historisch ideologischen Fragen an die deutsche Geschichte nicht Halt macht. Am Besten online vorher reservieren.Wenn du richtig in die historische Tiefe einsteigen willst, dann empfehle Weiterlesen…
Die Reste des Olympischen Dorfes von 1936 lassen Geschichte erleben und erzählen Geschichte: Olympia, Nazi-Zeit, Besatzung, Verfall. Das Dorf liegt direkt am Standrand von Berlin im Westen. Die historischen Gebäude wurden für Olympia 1936 errichtet. Hier wohnten die Athleten – als die olympischen Spiele vorbei waren zogen Soldaten ein, in die angeblich Weiterlesen…
Der Fichtebunker ist der älteste und einzige erhaltene Steingasometer in Berlin. Der denkmalgeschützte Gasbehälter stamnt aus dem Jahr 1874. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Luftschutzbunker. Heute, was sollte es anders sein, teures Wohneigentum 🙁 Fichtestraße 6, 10967 Berlin
Die Sammlung Boros ist eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst. Sie befindet sich im ehemaligen Reichsbahnbunker und ist in privater Hand. Die Sammlung umfasst Werkgruppen internationaler Künstler von 1990 bis heute. Seit 2008 werden Ausschnitte der Sammlung in dem umgebauten Bunker auf 3000 qm in 80 Räumen in Berlin der Öffentlichkeit gezeigt. Die Sammlungspräsentation kann nach Weiterlesen…