Leben am Prenzlauer Berg im 19. Jahrhundert

„Zimmermeister Brunzel – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900″ ist eine Dauerausstellung zum sozialen Wandel, der Industrialisierung und den Bau- und Wohnverhältnissen um die Jahrhundertwende, die das Sanierungsgebiet rund um den Helmholtzplatz nicht nur um einen touristischen Anziehungspunkt bereichert, sondern auch das lebendige Vermitteln von Geschichte an die Weiterlesen…

Litchtblick Kino

Ganz großes Kino auf ganz kleinem Raum. Kaum mehr als 30 Plätze, dafür ausgefallene Filme. Das Lichtblick-Kino konzentriert sich auf das Wesentliche, anders als die großen Filmpaläste. Schon das Kino selbst, der ehemalige Verkaufsraum und die Wohnung eines Fleischers im ältesten Haus im Prenzlauer Berg haben einen ganz besonderen Charme. Zu sehen gibt Weiterlesen…

Der Leise-Park

In einer ruhigen Seitenstraße der Prenzlauer Allee im Szene-Bezirk Prenzlauer Berg liegt ein Lost Place besonderer Art: Der Leise-Park auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs St. Marien-St. Nicolai. Sehenswert. Pause machen. Erholen. Heinrich-Roller-Str.10405 Berlin – Prenzlauer Berg http://www.visitberlin.de/de/ort/leise-park

Konnopke’s Imbiß

Hier gibt es angeblich Berlins beste Curryqurst: Konnopke’s Imbiß. Auf dem Foto unten sehen wir noch den Verkaufsstand aus DDR-Zeiten, mittlerweile ist alles neu. Die Wurst schmeckt, ein Besuch lohnt sich – nicht von der Schlange abschrecken lassen, es geht schnell! Schönhauser Allee 44b, Berlin – Prenzlauer Berghttp://konnopke-imbiss.de/ Und hier der Blick Weiterlesen…