Das Brecht-Haus

Das Brecht-Haus war nach dem Exil Bertolt Brechts Wohnort in Berlin. Er wohnte hier zusammen mit seiner Frau Helene Weigel – es war eine besondere Beziehung, bei der jeder seinen Freiraum brauchte. Deshalb wohnten beide auch in getrennten Wohnungen. Bei einer sehr sympathischen Führung konnte ich mir diese Geschichten erzählen lassen. Brechts Weiterlesen

Berliner Unterwelten e.V.

Die Berliner Unterwelten e.V. führen dich unter die Erde. Spannende, teils abenteuerliche Führungen zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Geschichte Berlins: ob alte Bunkeranlagen, Flag-Türme oder Fluchttunnel – alles dabei. Lohnenswert aber nicht gerade preiswert. Brunnenstraße 105 13355 Berlin http://berliner-unterwelten.de/ Die Berliner Unterwelten führen dich auch in den Schwerbelastungskörper in Weiterlesen

Die Hackeschen Höfe

Die Hackeschen Höfe in Mitte am Hackeschen Markt sind sehenswert und wahrscheinlich der Tourismusmagnet unter den Hinterhöfen Berlins. Jeder und jede muss hier gewesen sein. Das Gebäudeensemble ist schon beeindruckend: Historische Jugendstil-Fassaden, dazu viele kleine ruhige Hinterhöfe, ein Ort, um gut essen zu gehen, einzukaufen in ganz unterschiedlichen Shops, um Kultur und Weiterlesen

Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen

Stadtbad Wedding

Leider gibt es diesen Ort nicht mehr: Da ich aber alle besuchten „Lost Places“ schon als Erinnerung in diesem Blog belasse, handhabe ich es auch mit dem ehemaligen Stadtbad Wedding so. Hier mein text von damals aus meinem Blog: Das ehemalige Stadtbad in Wedding ist zum Stattbad Wedding geworden: Club, Kultureinrichtung, Tagungen. Weiterlesen