Radarstation Teufelsberg

Sie hat morbiden Charme. Und Sprüh-Kunst-Charakter bis in den letzten Winkel: DieRadarstation Teufelsberg. Von den Briten und dem Amerikanern in den 90er verlassen, verkauft, vergessen und wiederentdeckt: Seit 2011 kannst du (mit Unterbrechungen) auch Führungen über das Gelände mitmachen. Teufelsberg, 14055 Grunewald, Berlinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsberg Der Teufelsberg ist sowieso sehenswert: Ein Trümmerberg Weiterlesen…

S-Bahnhof Siemensstadt

Ende der 20er Jahre gebaut hat die „Siemensbahn“ die Arbeiter ins Siemens-Werk in die nach dem Konzern benannten Siemensstadt gebracht. Heute ist diese Bahntrasse Geschichte, auch der S-Bahnhof „Siemensstadt“ ist stillgelegt. Nach dem Reichsbahnstreik 1980 war Schluss mit dem S-Bahn-Verkehr. Heute lockt der stillgelegte Bahnhof Fotografen und Schaulustige auf die inzwischen bewaldeten Weiterlesen…

Paul-Lincke-Ufer

Wenn du in Berlin eine Runde chillen willst und dabei ein leichtes Gefühl von Venedig erleben willst, dann lass dich an einem der unzähligen Gewässer nieder. Zum Beispiel direkt am Landwehrkanal am Paul-Linckr-Ufer.Sehr erholsam, leicht zu erreichen ist der Reichenberger Kiez zwischen Reichenberger Straße und Kanalufer. Die Paul-Lincke-Höfe liegen in Berlin-Kreuzberg zwischen Paul-Lincke-Ufer Weiterlesen…

Die alte Philarmonie

Von ihr ist nicht mehr viel zu sehen und noch weniger zu hören: Die alte Philarmonie. Die erste feste Heimat der 1882 gegründeten Berliner Philharmoniker war eine ehemalige Rollschuhbahn an der Bernburger Straße 22a/23 in Berlin-Kreuzberg. Aus dieser Rollschuhbahn wurde später – umgebaut – ein Konzerthaus. Die alte Philharmonie wurde am 30. Weiterlesen…