Multimediakunst im Regierungsviertel

Tolle Multimediakunst: Die Geschichte Deutschlands multimedial erleben kannst du am Ufer der Spree unterhalb des Reichstagsgebäudes. Jeden Sommer hörst, siehst und erlebst du die deutsche Geschichte in Video, Bild-Projektion, Ton- und Bildszenen aus der Geschichte. Viele Originale. Ein historische Dokumentation,  die teilweise unter die Haut geht.

Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen…

Konnopke’s Imbiß

Hier gibt es angeblich Berlins beste Curryqurst: Konnopke’s Imbiß. Auf dem Foto unten sehen wir noch den Verkaufsstand aus DDR-Zeiten, mittlerweile ist alles neu. Die Wurst schmeckt, ein Besuch lohnt sich – nicht von der Schlange abschrecken lassen, es geht schnell! Schönhauser Allee 44b, Berlin – Prenzlauer Berghttp://konnopke-imbiss.de/ Und hier der Blick Weiterlesen…

Die Heckmannhöfe

Die Heckmannhöfe im Scheunenviertel in Mitte sind für mich mit die schönsten Höfe Berlins. Vielfältig: Vorne links eine Bonbonmacherei. Weiter hinten rechts eine „Keksfabrik“ mit eigenem Keksautomaten. Noch weiter hinein gibt es Kaffee und Theater. Auch junge Kreative produzieren hier Kunst und Mode – ob Malerei, Fotografie, Schmuck oder individuelle Geschenkideen, alles Weiterlesen…