Das Gaslaternenmuseum

Schönes Ding und nur ein kurzer Zwischenstopp nötig: Das Gaslaternen-Freilichtmuseum im Tiergarten.Im Gaslaternen-Freilichtmuseum kannst du einen abendlichen Spaziergang im Licht historischer Gaslaternen machen.Die Laternen aus allen möglichen deutschen Städten sind an der Straße des 17. Juni, vor dem Berlin-Pavillon und am Parkweg im Tiergarten bis zur Schleusenbrücke zu finden und verleben hier Weiterlesen…

Das Untergrundmuseum

Ein künstlerischer Kleinod unter den Berliner Museen, das viel mehr Beachtung verdient hätte. Das U144 Untergrundmuseum zeigt die Vergangenheit und hinterfragt die Zukunft. Es liegt nicht nur im Untergrund, es thematisiert auch den Untergrund: Mit seiner Ausstellung, mit seinen thematisch unterschiedlichen Führungen und mit seiner Kunst. Das Untergrundmuseum findest du Souterrain in Weiterlesen…

Topographie des Terrors

Hier solltest du mal gewesen sein: Die Topographie des Terrors zeigt, wie Deutschland im Nationalsozialismus war. Die Stiftung Topographie des Terrors arbeitet seit Ende der 80er Jahre die Ereignisse an diesem historischen Ort auf und präsentiert die Ergebnisse in einer sehr sehenswerten Ausstellungshalle. Früher befand sich hier das Quartier der Weiterlesen…

Museum Bürstenwerkstatt Otto Weidt

Die Bürstenwerkstatt Otto Weidt lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Du findest das Museum im Haus Schwarzenberg in Mitte. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Das Museum erzählt dir verschiedene Lebensgeschichten der Arbeiter und  berichtet von Otto Weiterlesen…

Multimediakunst im Regierungsviertel

Tolle Multimediakunst: Die Geschichte Deutschlands multimedial erleben kannst du am Ufer der Spree unterhalb des Reichstagsgebäudes. Jeden Sommer hörst, siehst und erlebst du die deutsche Geschichte in Video, Bild-Projektion, Ton- und Bildszenen aus der Geschichte. Viele Originale. Ein historische Dokumentation,  die teilweise unter die Haut geht.

Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen…

Konnopke’s Imbiß

Hier gibt es angeblich Berlins beste Curryqurst: Konnopke’s Imbiß. Auf dem Foto unten sehen wir noch den Verkaufsstand aus DDR-Zeiten, mittlerweile ist alles neu. Die Wurst schmeckt, ein Besuch lohnt sich – nicht von der Schlange abschrecken lassen, es geht schnell! Schönhauser Allee 44b, Berlin – Prenzlauer Berghttp://konnopke-imbiss.de/ Und hier der Blick Weiterlesen…