Regattastrecke Grünau

Die Regattastrecke Berlin-Grünau ist am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wprden, sie ist eine heute noch sehenswerte Regattabahn im Südosten Berlins in einer Bucht der Dahme. Sie war Austragungsort der Ruder- und Kanuwettbewerbe der Olympischen Spiele 1936. Das Foto zeigt die Regattastrecke von Köpenick aus. Regattastraße 191, 12527 Berlin http://www.regattastrecke-gruenau.de/

Der Wasserturm

Der Wasserturm im Prenzlauer Berg ist markant von weiterher sichtbar, ein Markenzeichen des Kiezes gewissermaßen. Er ist der älteste Berliner Wasserturm, fertiggestellt 1877. Er war bis 1952 in Betrieb und diente der Wasserversorgung des Kollwitzkiezes und damit für den hier wachsenden einstigen Arbeiterbezirk. Unterhalb des Wasserbehälters befanden sich die Wohnungen Weiterlesen

Die Charité

Spätestens seit der gleichnamigen TV-Serie ist die Charité ein Besuch wert:: Hier kannst du auf Spurensuche gehen und die alten Charité-Gebäude wie in der Serie in echt bestaunen. Und drumherum tragen die Straßenzüge die Namen der großen Mediziner, die wir alle schon gehört haben. Ein Besuch lohnt auch im medizin-historischen Weiterlesen

Das Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Zentrale Sehenswürdigkeit ist sicherlich der Pergamin-Altar – aktuell aber nicht zu sehen, das Museum wird in großen Stil restauriert, umgebaut und erweitert. Ansonsten beherbergt das Pergamonmuseum Teile der Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. In direkter Weiterlesen