Handbestand
Praktisch: Antiquariat, alte Bücher und Kaffeehaus in einem. Im Handbestand heißt es: Schmökern und Kaffee genießen. Entspannen in Mitte. Brunnenstrasse 42, 10115 Berlin Telefon 030-55957667 http://www.handbestand.de
Praktisch: Antiquariat, alte Bücher und Kaffeehaus in einem. Im Handbestand heißt es: Schmökern und Kaffee genießen. Entspannen in Mitte. Brunnenstrasse 42, 10115 Berlin Telefon 030-55957667 http://www.handbestand.de
Die Beachbar Mitte präsentiert sich sandig, sportlich und, na ja, angesagt. Und alles was angesagt ist, findet sich schließlich in Berlin. Von Klettern auf den Mount Mitte bis Beachvolleyball bleiben fast keine Wünsche offen. Getränke gibt’s auch, Fleisch vom Grill auch, chillen erscheint mir aber eher schwierig. Große Wasserflaschen nur für Volleyballer, Weiterlesen…
Das Scheunenviertel entlang der Oranienburger Straße birgt Einblicke in Herz und Geschichte Berlins: Spätestens wenn du einen der vielen Höfe ansteuerst, die in das Innere der Gebäudekomplexe führen. Keinesfalls solltest du den Kunsthof Berlin verpassen, denn er birgt eine ganz besondere Überraschung in Form einer Teestube. Das Gebäudeensemble in der Oranienburger Straße Weiterlesen…
Die Kulturbrauerei ist kein Geheimtipp mehr: Das Leben genießen mit Konzerten, groß und klein, Biergarten, Kino und was das Herz in der Freizeit begehrt.Die Kulturbrauerei in der Nähe der Knaackstraße bietet ein umfangreiches Konzertprogramm, in der Adventszeit zudem einen wirklich sehenswerten Weihnachtsmarkt. Besonders empfehle ich dir die kostenlose Ausstellung „Alltag in der Weiterlesen…
Es ist ein Ort zum Chillen, arbeiten und Berlin genießen: Die Regenbogenfabrik ist vielfältig und bietet für jeden etwas – ein Kinder-, Kultur und Nachbarschaftszentrum zugleich: Du bekommst einen wunderbaren kleinen Mittagsimbiss, oder Kultur im Café, du kannst günstig übernachten oder ein Fahrrad leihen. Wenn dein eigenes Rad Probleme macht, bekommst du Weiterlesen…
Die Gebauer Höfe sind ein Ensemble von Hallen und Gebäuden einer ehemaligen Textil- und Maschinenfabrik in der typischen Gewerbearchitektur des 19. Jahrhunderts. Das Gelände befindet sich in Berlin-Charlottenburg in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes, auf einem 20.000 qm großen Areal direkt an der Spree. Wer einen sehr guten Kaffee trinken mag, abseits vom Weiterlesen…
Die Arminius Markthalle ist eine der historischen Markthallen in Berlin, Altes erscheint hier in neuem Charme. Und es gibt so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Nicht nur Lebensmittel, Obst und Gemüse. Ursprünglich hieß die Halle Markthalle X, Im Dezember 1891 ist sie eröffnet worden und beherbergt das Markttreiben bis heute. Sehr Weiterlesen…
Das Engelbecken am Bethaniendamm war früher ein Teil des Luisenstädtischen Kanals, der Name stammt von der St. Michael Kirche gleich neben an, die Kirche ist dem Erzengel Michael gewidmet. Das Becken lag früher im Grenzbereich auf Ostberliner Seite. Später sind das Gelände und das Becken behutsam saniert worden, heute ist es ein Weiterlesen…
Kleiner Tipp zwischendurch: Wenn du auf oder über Berlins Mitte blicken willst, dann empfehle ich dir die AMANO Dachterrasse des gleichnamigen Hotels. Du kannst nicht nur die Aussicht genießen, sondern sommertags ab 16 Uhr dein Geld auch in Cocktails anlegen. Wem das zu teuer ist, vorher hingehen. Bei mir war die Dacheterrasse Weiterlesen…