Kulturraum Zwinglikirche

Wenn du Berliner Stadtgeschichte, Auf- und Niedergänge in einer industriell geprägten Lage kennenlernen möchtest, empfehle ich dir das Rudolfkiez. Hier im Kulturraum Zwinglikirche trifft sich der Kiez, verändert sich der Kiez, lebt der Kiez. Die Kirche ist über den Kiez hinaus bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen. Ungewöhnlich und daher sehenswert sind in Weiterlesen…

Strandbar Ampelmann

Chillen gefällig? Auf Liegestühlen? Dann empfehle ich dir die Stadtbahnbögen am Hackeschen Markt. Hier kannst du zum Beispiel in der Ampelmann-Strandbar chillen und auf die Spree blicken. Verzehren musst du nicht immer was, lass dich ruhig nieder 😉 So ist meine Erfahrung… Stadtbahnbogen 159/160 (in Berlin-Mitte am Monbijou-Park) 10178 Berlin-Mitte

Simon Dach Kiez

Das ist (noch) der Charme der Simon-Dach-Straße. Ehemals sympatisches, alternatives Viertel mit vielen Studenten, zunehmend saniert, familiärer bewohnt, touristisch überfüllt. Früher eine Straße, die bei einem Berlin-Besuch immer dazu gehörte – heute bitte nur noch zum frühstücken am Vormittag oder zur Mittagszeit. Am Freitagabend und Samstagabend kannst du hier durch die Weiterlesen…

Die ständige Vertretung

Die Ständige Vertretung am Schiffbauerdamm: Kölsches Original, rheinische Küche. Mit den Politikern nach Berlin gezogen oder auch ihnen hinterher gezogen. Wenn du Kölsch willst, lohnenswert! Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin – Mitte http://www.staev.de Der Gründer der Ständigen Vertretung Friedel Drautzburg unterstützt auch Ben Wagin und sein Parlament der Bäume – so findest du Weiterlesen…

Die Eins

Das ARD-Hauptstadtstudio, direkt an der Spree. Warum stelle ich dir das vor, wenn du doch eigentlich gar nicht hinein darfst? Unten befindet sich ein nettes Bistro „Die Eins“ – vielleicht triffst du hier ja den ein oder anderen Promi aus dem Fernsehen 😉 Wilhelmstr. 67A, 10117 Berlin