Berliner Unterwelten e.V.

Die Berliner Unterwelten e.V. führen dich unter die Erde. Spannende, teils abenteuerliche Führungen zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Geschichte Berlins: ob alte Bunkeranlagen, Flag-Türme oder Fluchttunnel – alles dabei. Lohnenswert aber nicht gerade preiswert. Brunnenstraße 105 13355 Berlin http://berliner-unterwelten.de/ Die Berliner Unterwelten führen dich auch in den Schwerbelastungskörper in Weiterlesen…

Zur letzten Instanz

„Zur letzten Instanz“ – klingt etwas ungewöhnlich, soll aber Berlins ältestes Restaurant sein. Lecker, typisch Berliner Küche mit Pfiff und eigener sympathischer Note, eine Currywurst suchst du hier übrigens vergebens 😉 Ich empfehle dir die klassischen Kohlwickel. Die Lokalität im alten historischen Berlin finden Touristen am ehesten mit Hilfe ihres Weiterlesen…

Der Paddenwirt

„Essen wie bei Mudda“ verspricht die Restauration: Gut bürgerlich, rustikal und gemütlich, aber auch sehr touristisch: „Zum Paddenwirt“ heißt das Lokal mit typisch Berliner Küche im Nikolaiviertel. Empfehlenswert – aber nicht ganz so günstig. Dafür bekommst du hier aber gute und regionale Berliner Küche. Du bekommst die Berliner Originale wie Sülze oder Weiterlesen…

Der Fernsehturm

Das Wahrzeichen Berlins, oder wenigstens ein Wahrzeichen: Der Fernsehturm „Alex“. Tolle Sicht von oben, das Drehrestaurant ist auch nicht überteuert, dafür aber der Weg rauf. Solltest du dir also vorher überlegen. Seinen Namen „Alex“ hat der Turm vom Alexanderplatz nebenan, echte Berliner kennen noch den im Volksmund eigentlich richtigen Namen: „Telespargel“ Weiterlesen…

Die Hackeschen Höfe

Die Hackeschen Höfe in Mitte am Hackeschen Markt sind sehenswert und wahrscheinlich der Tourismusmagnet unter den Hinterhöfen Berlins. Jeder und jede muss hier gewesen sein. Das Gebäudeensemble ist schon beeindruckend: Historische Jugendstil-Fassaden, dazu viele kleine ruhige Hinterhöfe, ein Ort, um gut essen zu gehen, einzukaufen in ganz unterschiedlichen Shops, um Kultur und Weiterlesen…

Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen…

Garage du Pont

Die GARAGE du PONT ist eine außergewöhnliche Mischung aus Restaurant, Café und Oldtimermuseum. In den sanierten Räumlichkeiten einer historischen Tankstelle aus den 30er Jahren treffen kulinarischer Genuss, gehobene französische Küche, Savoir-vivre und der Charme von Gangsterlimousinen und Film Noir aufeinander. – so heißt es auf der Website. Die alte sanierte Weiterlesen…