Chouquette Café

Ein kleines süßes Café in Friedrichshain und süß im doppelten Sinne: Kaffee, süße Verführungen, Kuchen, aber auch kleine herzhafte Leckereien. Das Chouquette Café ist noch relativ neu an diesem Ort, hat mich aber schon überzeugt (und das nicht allein weil in diesem Lokal früher die Craftbeer Schmiede von Frenc zu Weiterlesen

Ehrenhalle an der Hasenheide

Ein monumentaler Bau, fast tempelgleich steht auf dem Friedhof Lilienthalstraße. Die Ehrenhalle an der Hasenheide wurde von den Nationalsozialisten von Albert Speer gebaut und diente der Heldenverehrung von gefallenen Soldaten im Nationalsozialismus. Nach dem Krieg fiel sie in einen Dornröschenschlaf und bis heute ist eigentlich nicht klar, wie man so unkritisch Weiterlesen

1900 Café Bistro

Eine Zeitreise mehr als 100 Jahre zurück ins alte Berlin: Das 1900 Café führt dich in eine Welt um die Jahrhundertwende. Alte Möbel, kunterbunt zusammengestellt und liebevoll eingerichtet. Morgens ein gutes, großes Frühstück, später empfehlenswerte Streuselkuchen. Ein kleines Café, also rechtzeitig dort sein. Knesebeckstraße 76, 10623 Berlin (Nähe Savignyplatz Öffnungszeiten: Weiterlesen

Geschichtsquartier Südkreuz

Beeindruckend und definitiv einen Besuch wert: Mit der Eröffnung des Fernbahnhofs Südkreuz ist auch die Geschichte des ehemaligen Militärgeländes Papestraße in den Fokus gerückt. Drei historische Projekte informieren im Geschichtsquartier Südkreuz darüber: der sogenannte Schwerbelastungskörper, der Gedenkort SA-Gefängnis hier in der Papestraße und eine Tour durch das Quartier, die dich Weiterlesen

Die Fahrbereitschaft

Ein Ort des Umbruchs: Bis vor kurzem wurde die alte Fahrbereitschaft der DDR noch als Künstlerviertel und Galerie genutzt, jetzt ist wieder alles offen. Das Bezirksamt hat den Betrieb mit Ausstellungen ausdrücklich untersagt, die Kunst wird den Kürzeren ziehen. Die Fahrbereitschaft Lichtenberg war zu DDR Zeiten ein hoch geheimer Ort, Weiterlesen