Berlin affin

  • Spaziergänge
  • Bus & Bahn
  • Themen
  • Berliner Schnauze
  • Empfehlungen
  • Alle Tipps
  • Über mich

berlinaffin

Allgemein DDR Geschichte Sehenswürdigkeiten

Marx-Engels-Denkmal

Das Marx-Engels-Denkmal ist in den 1980er Jahren auf Veranlassung der DDR-Führung errichtet worden – es war Teil einer großen Anlage, dem Marx-Engels-Forum. Es erinnert an die Begründer des Marxismus, Karl Marx und Friedrich Engels, mit Statuen in doppelter Lebensgröße. Von 2011 bis 2017 war das Gelände wegen Bauarbeiten an der Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Geschichte Sehenswürdigkeiten

Die Siegessäule

Wer an Berlin denkt, hat das Bild von ihr sofort im Kopf: Die Siegessäule gehört einfach dazu. Sie steht auf dem großen Stern, einem Kreisverkehr, der ein bisschen französische Straßenverhältnisse liefern kann. Die Berliner nennen sie schlicht die „Goldelse“. Die Siegessäule wurde von 1864 bis 1873 als Nationaldenkmal der Einigungskriege Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Geschichte Sehenswürdigkeiten

Axel-Springer-Hochhaus

Das Axel-Springer-Hochhaus hat Geschichte geschrieben: Gebaut kurz vor dem Mauerbau stand es im Nu an der Grenze und war Symbol des Westens für eine freie Presse. Zugleich war es aber auch Mittelpunkt von Demonstrationen gegen die so genannten Springer-Presse. Die Ironie der Geschichte wollte es wohl, dass das Hochhaus nun Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Sehenswürdigkeiten

Kindergarten des Bundestags

Wenn du dich bei einem Besuch des Regierungsviertels fragst, was das für ein merkwürdiger blauer Bau an der Spree ist, dann ganz einfach: Hier ist der Kindergarten des Deutschen Bundestags. Besichtigen kannst du ihn natürlich nicht 😉

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Kirche Sehenswürdigkeiten

Friedrichswerdersche Kirche

Wie geht’s weiter mit der Friedrichswerderschen Kirche am Werderschen Markt? Unklar Im Moment ist die Kirche wegen Bauschäden geräumt und geschlossen. Bis bis Ende 2012 beherbergte die Kirche als Dependance der Alten Nationalgalerie eine Auswahl an Skulpturen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Werderscher Markt, 10117 Berlin

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein DDR Geschichte Sehenswürdigkeiten

Bahnhof Friedrichstraße

Der Vollständigkeit halber im Blog und weil der Bahnhof einfach so viel DDR-Geschichte zu erzählen hat. Der Bahnhof Friedrichstraße in der Mitte Berlins war zu DDR-Zeiten der Grenzbahnhof, der letzte Bahnhof im Ostsektor. Eine hohe Mauer durchzog den Bahnhof – auf der einen Seite fuhr die S-Bahn gen Westen, auf Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Sehenswürdigkeiten

Die „Rosa Röhre“

Die „Rosa Röhre“ hat jeder schon gesehen, der eine Spreefahrt mit dem Boot gemacht hat. Aber kaum einer weiß, wofür diese seltsame und riesengroße Röhre auf der Schleuseninsel im Landwehrkanal in der Landschaft steht. Lüften wir das Geheimnis: Sie ist der größte Umlauf- und Kavitationstank (UT2) der Welt und gehört Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Geschichte Sehenswürdigkeiten

Haus des Rundfunks

Das Haus des Rundfunks spricht Geschichte. Es ist der Stammsitz des RBB in Berlin, der Altbau ist sehenswert. Die Bauleitung hatte Poelzigs Meisterschüler Max H. Berling und das sieht man auch. Gar nicht so einfach, den akustischen Bedürfnissen eines Sendegebäudes gerecht zu werden, das an einer stark befahrenen Straße gegenüber Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein Geschichte Sehenswürdigkeiten

Der Funkturm

Er war das Wahrzeichen West-Berlins: Der Funkturm. Schon von weitem hat man ihn gesehen und wusste: Jetzt bin ich zu Hause. Der Berliner Funkturm ist genau 146,7 Meter hoch und sieht aus, wie ein kleiner Eiffelturm – ein Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände direkt gegenüber dem Haus des Rundfunks. Er wurde Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019
Allgemein DDR Geschichte Sehenswürdigkeiten

Frankfurter Tor

Das Frankfurter Tor ist heute ein Platz im Berliner Ortsteil Friedrichshain am östlichen Ende der Karl-Marx-Allee , die früher hier noch Stalinallee hieß. Die Führung der DDR ließ sich wohl nicht nur beim Namen von Moskau inspirieren, schließlich wurde diese überaus breite Straße auch für Aufmärsche und Paraden genutzt, um Weiterlesen…

Von berlinaffin, vor 6 Jahren17. März 2019

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 44 45 46 … 100 Nächste
Eine Tour durch Berlin?

Von Kiez bis kulinarisch:
Ich empfehle dir hier meine thematischen Touren durch Berlin.

Wolke
Alt-Marzahn Bayerisches Viertel Bergmannkiez Charlottenburg City West Dahlem Friedenau Friedrichshain Gesundbrunnen Graefekiez Grünau Johannisthal Kreuzberg Köpenick Lichtenberg Marienfelde Marzahn Mitte Moabit Neukölln Neu Venedig Niederschöneweide Nikolaiviertel Oberschöneweide Pankow Prenzlauer Berg Rahnsdorf Regierungsviertel Reinickendorf Rudolfkiez Scheunenviertel Schillerkiez Schöneberg Spandau Steglitz Tegel Tempelhof Tiergarten Treptow Wannsee Wedding Weißensee Westend Wilmersdorf Zehlendorf
Kategorien
  • Allgemein
  • Bier
    • Biergarten
      • Strandbar
    • Brauerei
    • Craftbeer
    • Kiez-Kneipe
  • Café
    • Rösterei
  • Geschichte
    • Berliner Mauer
    • DDR
    • Lost Places
    • Museum
    • Nationalsozialismus
  • Hinterhöfe
  • Kirche
  • Kulinarisches Berlin
    • Berliner Küche
  • Kunst
  • Nachtleben
    • Bar
  • Natur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Shopping
  • Tipps
  • Wein
Weitere Tipps für Deinen Trip:
  • Empfehlungen
  • Die Karte zu den Tipps
  • Alle Tipps
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Die Karte zu den Tipps
  • Follow me!
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle