Der Volkspark Humboldthain im Wedding ist ein wundervoller Park mit wechselnden Baum- und Wiesenflächen, der eigens für die Bürger Berlins errichtet wurde, im Krieg leider völlig zerstört. Der Park gehörte zu den vier großen Grünprojekten – bis zum Zweiten Weltkrieg. Seinen Namen hat der Park von Alexander von Humboldt.

Grund für die Zerstörung des Parks im Zweiten Weltkrieg: der Flakturm Humboldthain, der von hier freie Sicht für seine Geschütze brauchte, um die Stadt Richtung Osten zu verteidigen. Diesem Kriegsgeschehen fiel auch die Himmelfahrtskirche zum Opfer, deren Fundamente man hier im Park in einem Geschichtsfenster sehen kann.

Heute lohnt sich wieder ein Besuch des Parks, ein Ausflug ins Grüne und besonders der Sonnenuntergang von den Ruinen des Flakturms. Keiner der Bäume im Park ist älter als 70 Jahre, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ganz in Humboldts Sinne neu angepflanzt. Empfehlenswert ist auch der Rosengarten.

Anreise mit der S-Bahn bis Humboldthain oder Gesundbrunnen.

Der Volkspark Humboldthain im Web