Berlin affin

  • Spaziergänge
  • Bus & Bahn
  • Themen
  • Berliner Schnauze
  • Empfehlungen
  • Alle Tipps
  • Über mich

Berliner Küche

Allgemein Berliner Küche Bier Kulinarisches Berlin Tipps

Diener Tattersall

Im Diener Tattersall gleich neben dem Savigny-Platz ist die Zeit stehen geblieben. Die meisten Künstler, deren Bilder an den Wänden prangen, sind längst tot, die Kneipe lebt aber weiter. Schon im Namen steckt die lange Geschichte und Tradition des Hauses. Schon im Jahr 1893 ging es hier los: Eine Reitschule, Beermanns Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Kiez-Kneipe Kulinarisches Berlin Tipps

Joseph Roth Diele

Was hat die Joseph-Roth-Diele mit dem Radetzkymarsch zu tun? Ganz einfach, der österreichische Schriftsteller Joseph-Roth soll hier gewirkt haben, er wohnte ab 1920 direkt im Nachbarhaus der Potsdamer Straße – und Roth ist eben der Erfinder des Radetzkymarschs. In der Joseph-Roth-Diele scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, dabei gibt es Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Kulinarisches Berlin Tipps

Die Fleischerei

Ein Kontrapunkt allen Vegetariern und Veganern: Die Fleischerei Berlin ist Restaurant, Bar und Grill in einem. Skurriles Ambiente in einer alten Fleischerei, tolle Location, es prangen noch die alten Fliesen an den Wänden..Einen Besuch kann ich sehr empfehlen, sehr hochwertige Küche, entsprechend preislich auch gehoben. Aber gerade deshalb finde ich: Die Beilagen Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Craftbeer Kulinarisches Berlin Tipps

Kumpel und Keule

Das Restaurant in Kreuzberg ist leider Geschichte, die Gläserne Metzgerei findest du aber noch in der Markthalle Neun. Fleischhaltig sind die Speisen in diesem Laden, und das aus gutem Grund: In der Speisenwirtschaft – Kumpel und Keule in Kreuzberg bekommst du moderne Gerichte von Tieren aus der Region und aus der eigenen Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Kulinarisches Berlin Tipps

Restauration Sophien 11

Ein Restaurant im Stil der 20er Jahre, klein aber fein: Deshalb solltest du unbedingt vorher reservieren, wenn du die Restauration Sophien 11 besuchen möchtest. Seinen Namen hat das Lokal von der gleichnamigen Adresse: Sophienstraße 11. Dich erwartet ein kleiner Gastraum mit einer großen hölzernen Theke und im Sommer ein beschaulicher Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Craftbeer Kulinarisches Berlin Tipps

Hirsch und Eber

Eine tolle Empfehlung, wenn du am Prenzlauer Berg gut und nachhaltig essen möchtest. Bei Hirsch und Eber bekommst du Burger oder Steaks vom Wild, Fleisch und Zutaten aus der Region. Du bekommst Wildfleisch von frei lebenden Tieren aus der Region serviert – du weißt, wo das Steak herkommt! Fair erzeugt, natürlich und Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Kiez-Kneipe Kulinarisches Berlin

Engler’s Unikat

Diese Location gibt es leider nicht mehr 😞 Hier gibt’s Berliner Küche wie bei Muttern, aber immer mit einem jungen, kreativen Pfiff. Im Engler’s Unikat wirst du die regionale Küche lieben lernen. Die Deko im Restaurant ist ungewöhnlich bis individuell, eben auch alles Unikate 🙂 Im Unikat sitzt du wie bei Oma Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren24. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Biergarten Tipps

Prater Biergarten

Es gibt ihn nicht nur in Wien: Der Prater im Innenhof der Kastanienallee – Konzerthalle, Biergarten und Gaststätte in einem. Im Sommer sehr viel Platz draußen, der Prater ist einer der größten Biergärten Berlins – und deshalb in den Sommermonaten ein absolutes Muss. Seit 1837 ist der Pratergarten in Betrieb und Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren11. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Café Kulinarisches Berlin

Café Endlos

Das Café Endlos ist leider nicht mehr da. Jetzt findet sich dort ein Fisch-Restaurant. Das Endlos war ein Restaurant direkt an der Knaackstraße Nähe Käthe-Kollwitz-Platz in Prenzlauer Berg. Durchaus zu empfehlen ist die „Schnitzel-Flat“: 5 Euro und all you can eat. Manchmal wartest du aber auch endlos, vielleicht heißt das Café im Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren11. Februar 2019
Allgemein Berliner Küche Bier Biergarten Kulinarisches Berlin

Mutter Hoppe

Das Restaurant „Mutter Hoppe“ im historischen Nikolaiviertel ist ein Restaurant für Leute, die Berliner Küche und Berliner Atmosphäre sowie Berliner handgemachte Musik kennen lernen wollen. Vom Hackepeter über die Brandenburger Landente bis zum guten Steak, die meisten Gerichte ab 15 Euro aufwärts. Eine alte Berliner Kneipe mit Schlager, am Wochenende Weiterlesen

Von berlinaffin, vor 7 Jahren11. Februar 2019

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 8 Nächste
Eine Tour durch Berlin?

Von Kiez bis kulinarisch:
Ich empfehle dir hier meine thematischen Touren durch Berlin.

Wolke
Alt-Marzahn Bergmannkiez Charlottenburg City West Dahlem Friedenau Friedrichshagen Friedrichshain Gesundbrunnen Graefekiez Grunewald Grünau Johannisthal Kreuzberg Köpenick Lichtenberg Marienfelde Marzahn Mitte Moabit Neukölln Neu Venedig Niederschöneweide Nikolaiviertel Pankow Prenzlauer Berg Rahnsdorf Regierungsviertel Reinickendorf Rudolfkiez Scheunenviertel Schillerkiez Schöneberg Spandau Steglitz Tegel Tempelhof Tiergarten Treptow Wannsee Wedding Weißensee Westend Wilmersdorf Zehlendorf
Kategorien
  • Allgemein
  • Bier
    • Biergarten
      • Strandbar
    • Brauerei
    • Craftbeer
    • Kiez-Kneipe
  • Café
    • Rösterei
  • Geschichte
    • Berliner Mauer
    • DDR
    • Lost Places
    • Museum
    • Nationalsozialismus
  • Hinterhöfe
  • Kirche
  • Kulinarisches Berlin
    • Berliner Küche
  • Kunst
  • Nachtleben
    • Bar
  • Natur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Shopping
  • Tipps
  • Wein
Weitere Tipps für Deinen Trip:
  • Empfehlungen
  • Die Karte zu den Tipps
  • Alle Tipps
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Die Karte zu den Tipps
  • Follow me!
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle