Tadschikische Teestube

Gelebte Freundschaft mit dem alten Bruderstaat. Zelebriertes Teevergnügen, einzigartig. Die Tadschikische Teestube steuerst du nicht zufällig an, du musst den Weg kennen: Du betrittst von der Oranienburger Straße aus die Kunsthöfe. Dort im hintersten Hof findet du den Eingang zur Teestube. Du sitzt auf Teppichen im Schneidersitz vor niedrigen Tischen – und du genießt Weiterlesen…

Blindenwerkstatt Otto Weidt

Die Blindenwerkstatt Otto Weidt lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Du findest das Museum im Haus Schwarzenberg in Mitte. ählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Das Museum erzählt dir verschiedene Weiterlesen…

Haus Schwarzenberg

Das „Haus Schwarzenberg“ in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme. Auf jeden Fall einer der Höfe, die du gesehen haben solltest. Gleich neben den Hackeschen Höfen. Dort erst dem Luxus folgen, hier dann die urbane Stadt pflegen… Rosenthaler Straße 39, Berlinhttp://haus-schwarzenberg.org/ Gleich am Eingang des Hofs findest du das Café Cinema, Weiterlesen…

Die Heckmannhöfe

Die Heckmannhöfe im Scheunenviertel in Mitte sind für mich mit die schönsten Höfe Berlins. Vielfältig. Vorne links eine Bonbonmacherei. Weiter hinten rechts eine „Keksfabrik“ mit eigenem Keksautomaten. Weiter hinten Kaffee und Theater. Sehenswert, wenn du gerade einen Abstecher zur Oranienburger planst. Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin – Mitte

ESCHSCHLORAQUE

Die Kaffeekaschemme ESCHSCHLORAQUE hat täglich ab 14 Uhr geöffnet; hier gibt’s lecker Kaffee und wer mag, holt sich sein Bierchen – leider nur aus der Flasche. Cocktails hat’s auch. Nebenan findest du das Monsterkabinett im Haus Schwarzenberg. Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin , 030 2810293