Topographie des Terrors

Hier solltest du mal gewesen sein: Die Topographie des Terrors zeigt, wie Deutschland im Nationalsozialismus war. Die Stiftung Topographie des Terrors arbeitet seit Ende der 80er Jahre die Ereignisse an diesem historischen Ort auf und präsentiert die Ergebnisse in einer sehr sehenswerten Ausstellungshalle. Früher befand sich hier das Quartier der Weiterlesen…

Anti-Kriegsmuseum

Eine Zeitreise in die staubigen 80er, ein Anliegen für die Zukunft: Frieden. Das fordert das Anti-Kriegsmuseum von seinen Besuchern mit einem leicht erhobenen Zeigefinger. Der Besuch lohnt sich für Pazifisten und Lehrer, Zeitreisende und Weltliebhaber.Der Luftschutzkeller birgt morbiden Charme. Öffnungszeiten: tägl. 16-20°°Anmeldung f. Schulklassen und Jugendgruppen unter Tel.: 402 86 91 Brüsseler Str. 21, Weiterlesen…

Blindenwerkstatt Otto Weidt

Die Blindenwerkstatt Otto Weidt lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Du findest das Museum im Haus Schwarzenberg in Mitte. ählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Das Museum erzählt dir verschiedene Weiterlesen…

Berliner Unterwelten e.V.

Die Berliner Unterwelten e.V. führen dich unter die Erde. Spannende, teils abenteuerliche Führungen zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Geschichte Berlins: ob alte Bunkeranlagen, Flag-Türme oder Fluchttunnel – alles dabei. Lohnenswert aber nicht gerade preiswert. Brunnenstraße 105 13355 Berlin http://berliner-unterwelten.de/ Die Berliner Unterwelten führen dich auch in den Schwerbelastungskörper in Weiterlesen…