Aufbau Haus

Wer ahnt, dass sich hinter diesem Beton Kreuzberger Kultur verbirgt? Im Aufbau Haus ist der Aufbau Verlag, das Haus will zum neuen Kreativzentrum am Moritzplatz werden. Ich empfehle dir das Café unten im Eingang mit Terrasse. Prinzenstr. 85, Berlin – Kreuzberg http://www.aufbauhaus.de/

RAW-Gelände

Kunst, Kultur – oder einfach nur Bier trinken: Das geht auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain. Von der „Urban Spree“-Kunst bis zum Austausch für Kulturschaffende, das Gelände bietet interessante alternative Einblicke. Hinter den Aktionen und Möglichkeiten steht ein gemeinnütziger Verein, der RAW-tempel e.V. Auf seiner Homepage heißt es: Der Verein will einen Freiraum Weiterlesen…

Café Rix

Kafeehausduft alter Zeit: Das liebevoll restaurierte Café Rix am Heimathafen Neuköllln im Saalbau verbindet Kaffee und Charme. Seit 1990 ist das Café an einem Ort mit Tradition wieder geöffnet. Seinen Namen hat es vom alten Rixdorf. Café RixKarl-Marx-Strasse 141 12043 Berlin – Neukölln Telefon: 030 | 686 90 20  http://www.CafeRix.de

Kein Kino

Oder doch: Das ist kein Kino – steht draußen dran, aber irgendwie ist es doch eins, so ein bisschen. Um die Ecke vom Boxhagener Platz in Friedrichshain findest du den ungewöhnlichen Laden: Café, Bar, Kino, Laden. Im ersten Raum empfangen dich schrille Bilder an unverputzten Wänden und Möbeln aus allen möglichen Epochen, Weiterlesen…

Die Hackeschen Höfe

Die Hackeschen Höfe in Mitte am Hackeschen Markt sind sehenswert und wahrscheinlich der Tourismusmagnet unter den Hinterhöfen Berlins. Jeder und jede muss hier gewesen sein. Das Gebäudeensemble ist schon beeindruckend: Historische Jugendstil-Fassaden, dazu viele kleine ruhige Hinterhöfe, ein Ort, um gut essen zu gehen, einzukaufen in ganz unterschiedlichen Shops, um Kultur und Weiterlesen…

Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen…

Garage du Pont

Die GARAGE du PONT ist eine außergewöhnliche Mischung aus Restaurant, Café und Oldtimermuseum. In den sanierten Räumlichkeiten einer historischen Tankstelle aus den 30er Jahren treffen kulinarischer Genuss, gehobene französische Küche, Savoir-vivre und der Charme von Gangsterlimousinen und Film Noir aufeinander. – so heißt es auf der Website. Die alte sanierte Weiterlesen…