Aufbau Haus

Wer ahnt, dass sich hinter diesem Beton Kreuzberger Kultur verbirgt? Im Aufbau Haus ist der Aufbau Verlag, das Haus will zum neuen Kreativzentrum am Moritzplatz werden. Ich empfehle dir das Café unten im Eingang mit Terrasse. Prinzenstr. 85, Berlin – Kreuzberg http://www.aufbauhaus.de/

Freilichtkino Friedrichshain

Sehenswert nicht nur für Kino-Fans: Das Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark Friedrichshain. Den ganzen Sommer über Kino unter dem Sternenhimmel mit besonderen und schönen Filmen. Das Freiluftkino erreichst du über den S-Bahnhof Landsberger Allee, dann weiter mit Tram M5, M6, M8 oder ab U-Bhf Strausberger Platz, dann noch 10 Minuten Fußweg. Der Eintrittspreis fürs Weiterlesen

Litchtblick Kino

Ganz großes Kino auf ganz kleinem Raum. Kaum mehr als 30 Plätze, dafür ausgefallene Filme. Das Lichtblick-Kino konzentriert sich auf das Wesentliche, anders als die großen Filmpaläste. Schon das Kino selbst, der ehemalige Verkaufsraum und die Wohnung eines Fleischers im ältesten Haus im Prenzlauer Berg haben einen ganz besonderen Charme. Zu sehen gibt Weiterlesen

RAW-Gelände

Kunst, Kultur – oder einfach nur Bier trinken: Das geht auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain. Von der „Urban Spree“-Kunst bis zum Austausch für Kulturschaffende, das Gelände bietet interessante alternative Einblicke. Hinter den Aktionen und Möglichkeiten steht ein gemeinnütziger Verein, der RAW-tempel e.V. Auf seiner Homepage heißt es: Der Verein will einen Freiraum Weiterlesen

M99 Revolutionsbedarf

Wenn du ein inspirierendes Original kennenlernen willst, dann empfehle ich dir M99, den Laden für Revolutionsbedarf. Du kommst gleich ins Gespräch und tauchst zusammen mit Hans-Georg Lindenau in Geschichten und Geschichte ein. Der 55-Jährige ist querschnittsgelähmt, sitzt in seinem Rollstuhl und führt den Laden mit „Revolutionsartikeln“, wie er das nennt. Er Weiterlesen