Es ist der historische Ort der Kapitulation, der Befreiung Deutschlands und er markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs: Das Museum Karlshorst. Hier unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Der Saal, in dem die Unterzeichnung stattfand, ist bis heute erhalten und bildet das Herzstück des Museums.

Die Dauerausstellung zeigt den Krieg aus der Sicht beider Seite, aus Sicht der deutschen und der sowjetischen Seite. Du bekommst historische Fotos und Alltagsgegenstände zu sehen, dazu Dokumente der Zeitgeschichte. Sehenswert, Eintritt frei!

Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin – Karlshorst

Hier geht’s zur Website des Museums Karlshorst