Der Kaisersteg ist eine Fußgängerbrücke, die den Ortsteil Niederschöneweide in Treptow Köpenick über die Spree mit dem Industriesalon Oberschöneweide verbindet. 1945 war sie gesprengt worden, im September 2007 wurde der neue Kaisersteg eröffnet. Mit der zu Ehren Wilhelm II. benannten Fußgängerbrücke entstand 1897 ein zweiter Spreeüber-
gang und die Verbindung zwischen Nieder- und Oberschöneweide.
Allgemein Berliner Mauer DDR Geschichte Lost Places
Tour entlang historischer Verkehrswege: Die Stammbahn und die Reichsautobahn
Diese Tour ist eine Wanderung durch das grüne Berlin im Westen zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow. Zwischen der ehemaligen Stammbahn und der früheren Reichsautobahn lassen sich hervorragende Foto-Spots entdecken. Wir folgen der stillgelegten Stammbahnstrecke durch den Weiterlesen…