Wer an Berlin denkt, hat das Bild von ihr sofort im Kopf: Die Siegessäule gehört einfach dazu. Sie steht auf dem großen Stern, einem Kreisverkehr, der ein bisschen französische Straßenverhältnisse liefern kann. Die Berliner nennen sie schlicht die „Goldelse“.
Die Siegessäule wurde von 1864 bis 1873 als Nationaldenkmal der Einigungskriege nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaut. Ursprünglich stand sie vor dem Reichstagsgebäude.
Allgemein Kunst Museum
Das Museum Haus des Papiers
Was können wir nicht alles aus Papier machen? Papier ist fester Bestandteil unseres Alltags: als Papiertüte beim Einkauf, als Zeitungslektüre, als Karton oder Paket, wenn wir wieder mal etwas bestellt haben oder als Papier in Weiterlesen…