Haus Schwarzenberg

Das Haus Schwarzenberg in Mitte präsentiert sich mit seinem alternativen Charme, als wäre die DDR noch lebendig. Die Fassaden des Hofes geben sich grau und nicht renoviert und doch bunt und farbenfroh verschönert. In den 1930er Jahren betrieb hier Otto Weidt eine Bürstenwerkstatt, in den 80er Jahren entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Weiterlesen…

Garage du Pont

Die GARAGE du PONT ist eine außergewöhnliche Mischung aus Restaurant, Café und Oldtimermuseum. In den sanierten Räumlichkeiten einer historischen Tankstelle aus den 30er Jahren treffen kulinarischer Genuss, gehobene französische Küche, Savoir-vivre und der Charme von Gangsterlimousinen und Film Noir aufeinander. – so heißt es auf der Website. Die alte sanierte Weiterlesen…

Berliner Republik

Die Berliner Republik am Schiffbauerdamm lohnt einen Besuch, wenn du dir selbst das günstigste Bier aussuchen möchtest. Die Bierbörse mit minütlich wechselnden Preisen macht’s möglich (abends). Nachfrage bestimmt den Preis. Mittags ein erschwingliches Mittagsmenü. Empfehlen kann ich die Currywurst, grundsätzlich sind Lokalitäten am Schiffbauerdamm aber eher teuer und touristisch. Schiffbauerdamm 8, 10117 Weiterlesen…

Brauhaus Lemke

Zwischen Hackeschem Markt und Alexanderplatz gelegen, befindet sich das „Brauhaus Lemke am Hackeschen Markt“: Seit 1999 ist die Brauerei am Start und hat sich mittlerweile zur einem wichtigen Player der Craftbeer-Brauszene in Berlin gemacht. Die Auswahl an unterschiedlichen Bierstilen ist ständig gewachsen und mindestens zwei-stellig – im Bauhaus bekommst du viele davon Weiterlesen…