Der Wasserturm

Der Wasserturm im Prenzlauer Berg ist markant von weiterher sichtbar, ein Markenzeichen des Kiezes gewissermaßen. Er ist der älteste Berliner Wasserturm, fertiggestellt 1877. Er war bis 1952 in Betrieb und diente der Wasserversorgung des Kollwitzkiezes und damit für den hier wachsenden einstigen Arbeiterbezirk. Unterhalb des Wasserbehälters befanden sich die Wohnungen Weiterlesen

Zum Schwalbenschwanz

Eine Kiez-Kneipe, wie es sein muss: Gar nicht so klein und gut was los im Zum Schwalbenschanz. Die Getränkeauswahl ist reichlich und es gibt auch eine Auswahl von Craftbeeren, leider zumeist nur aus der Flasche. Wenn du abends in Lichtberg bist, schau mal rein. Margaretenstraße 22, 10317 Berlin – Lichtenberghttps://zumschwalbenschwanz.de/

Park am Gleisdreieck

Soviel Grün in Berlin: Der Park am Gleisdreieck im Westen der Stadt lässt durchatmen und lädt zum Erholen ein. Er umfasst gut 30 Hektar und liegt auf den ehemaligen Bahnbrachen des Anhalter Bahnhofs und des Potsdamer Güterbahnhofs zwischen  Landwehrkanal und Yorckstraße. Die RBB Radiowelle radio eins feiert hier jeden Sommer Weiterlesen

Mittelpunkt Berlins

Wer nach der Mitte Berlins gefragt wird, antwortet vielleicht: Mitte, das ist am Hackeschen Markt oder am neuen Humboldtforum. Den geografischen Mittelpunkt Berlins hat wohl niemand im Blick – wie auch. Er liegt ziemlich versteckt in einem Teil von Kreuzberg, in den sich so ziemlich niemand zufällig verirrt. Deshalb spreche Weiterlesen

König Galerie

Kunst in der Kirche: Die König-Galerie ist in den alten Beton-Kirchenbau von St. Agnes eingezogen. Die Galerie präsentiert hier regelmäßig wechselnde Kunst-Ausstellungen, alle ein wenig experimentell 😉Ich war vor Ort, als Erwin Wurm seine Kunst präsentierte – „The serious life of a ridiculous man“ – Gurken als Mittelpunkt der Kunst. Weiterlesen

Die Charité

Spätestens seit der gleichnamigen TV-Serie ist die Charité ein Besuch wert:: Hier kannst du auf Spurensuche gehen und die alten Charité-Gebäude wie in der Serie in echt bestaunen. Und drumherum tragen die Straßenzüge die Namen der großen Mediziner, die wir alle schon gehört haben. Ein Besuch lohnt auch im medizin-historischen Weiterlesen

Das Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Zentrale Sehenswürdigkeit ist sicherlich der Pergamin-Altar – aktuell aber nicht zu sehen, das Museum wird in großen Stil restauriert, umgebaut und erweitert. Ansonsten beherbergt das Pergamonmuseum Teile der Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. In direkter Weiterlesen