Es ist ein Ort zum Chillen, arbeiten und Berlin genießen: Die Regenbogenfabrik ist vielfältig und bietet für jeden etwas – ein Kinder-, Kultur und Nachbarschaftszentrum zugleich: Du bekommst einen wunderbaren kleinen Mittagsimbiss, oder Kultur im Café, du kannst günstig übernachten oder ein Fahrrad leihen. Wenn dein eigenes Rad Probleme macht, bekommst du Hilfe zur Selbsthilfe – nicht nur bei Fahrradproblemen, auch beim Arbeiten mit Holz in der hofeigenen Holzwerkstatt. Auch ein alternatives Kino findet sich auf dem Gelände.
Die Regenbogenfabrik ist ein 1981 gegründetes Alternativprojekt der Hausbesetzer der 80er Jahre in Kreuzberg und begann als Szene-Kollektiv verschiedener Gruppen und Werkstätten.
Das Gebäudeensemble am Landwehrkanal war früher ein Dampfsägewerk, entstanden in der Gründerzeit, Ende des 19. Jahrhunderts. In der Fabrik wurde zunächst Holz verarbeitet, später wurden hier Leime, Lacke und andere Produkte aus Chemikalien produziert. Die zu bearbeitenden Baumaterialien kamen per Schiff über den Landwehrkanal in die Fabrik. Heute steht das Ensemble unter Denkmalschutz.
Regenbogenfabrik Block 109 e.V., Lausitzer Straße 22, 10999 Berlin – Kreuzberg
http://www.regenbogenfabrik.de/


