Das Schoppebräu mundet auf hervorragende Weise. Ausgeschenkt wird es auf dem Pfefferberg im Biergarten, der lange brach lag und erst 2007 bis 2013 wieder aufgebaut wurden. 2013 konnte die Brauerei in der früheren Ruine einziehen. Damit knüpft die Brauerei heute an der alten Brautradition auf dem Pfefferberg an, der einmal eine Brauerei beheimatet hat. Die Brauerei steht für echte Handwerkskunst rund um Braumeister Thorsten Schoppe. Schoppe steht für ganz unterschiedliche Sorten, sei es als Pfefferbräu mit dem Hellen oder dem Dunklen, als Schoppebräu saisonal auch mal besondere Sorten, naturtrüb und süffig. Mittlerweile haben sich einige fancy Kreationen etabliert, ich bin ja ein Fan vom Schoppe Flower Power. Im Sommer öffnet der Biergarten, gutes Essen bekommst du hier auch.
Zu empfehlen ist auch ein Besuch des Pfefferberg- Theaters im selben Haus.
Wenn du nachlesen willst, wie der Pfefferberg früher ausgesehen hat, empfehle ich dir diesen Link zu Wikipedia.
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
https://schankhalle-pfefferberg.de/braugasthaus/



