Wer an Berlin denkt, hat das Bild von ihr sofort im Kopf: Die Siegessäule gehört einfach dazu. Sie steht auf dem großen Stern, einem Kreisverkehr, der ein bisschen französische Straßenverhältnisse liefern kann. Die Berliner nennen sie schlicht die „Goldelse“.
Die Siegessäule wurde von 1864 bis 1873 als Nationaldenkmal der Einigungskriege nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaut. Ursprünglich stand sie vor dem Reichstagsgebäude.
Tour vom Grunewaldturm zur Radarstation auf dem Teufelsberg
Mir dieser Tour bekommst du viel Wald und Wasser – Natur pur an der Havel und im Grunewald, wir kommen aber auch an historischen Plätzen vorbei, wie der früheren Radarstation auf dem Teufelsberg, die lange Weiterlesen…