Der Petriplatz liegt sich zwischen Scharrenstraße und der stark befahrenen Gertraudenstraße (Bundesstraße 1) in Mitte. Auf dem Platz stand bis in die 60er die Petrikirche, die im Zweiten Weltkrieg beschädigt und später von der DDR-Regierung abgerissen wurde, denn hier sollte die sozialistische Planstadt Berlin entstehen. Die damalige Petrikirche und die im Krieg schwer getroffene und heute wieder aufgebaute Nikolaikirche gelten als die ältesten Kirchen Berlins. Der Petriplatz war zu DDR-Zeiten Parkplatz, heute begrünt und mit einem kleinen netten Cafe (Café am Petriplatz) ein überraschend erholsamer Ort zwischen Straßenlärm und Beton. Die Fundamente der früheren Petrikirche kannst du neben an im PETRI Berlin entdecken.
Petriplatz, Berlin-Mitte
