Hier kannst du dich auf historische Reise zu den politischen Mächten der DDR begeben: Im Majakowskiring waren die Spitzenpolitiker der DDR zu Hause. Nach 1945 erklärte die sowjetische Besatzungsmacht das gesamte Areal zum Sperrgebiet, das auf dem Passierschein als Militärstädtchen bezeichnet wurde. Die im Viertel am Majakowskiring wohnenden Regierungsvertreter schirmte später eine Mauer von der Außenwelt ab. Diese blieb auch nach dem Umzug der Politiker nach Wandlitz im Jahre 1960 erhalten.
Wenn du wissen willst, wer in den verschiedenen Häusern und kleinen Villen gelebt hat, empfehle ich dir den entsprechenden Artikel bei Wikipedia.
Hier zeige ich dir noch einige ausgewählte Aufnahmen einiger Gebäude aus dem Majakowskiring:


Majakowskiring 2: Gästehaus der DDR-Regierung 
Majakowskiring 29: 1959 bis September 1960 Dienstvilla von Wilhelm Pieck 
Majakowskiring 64: Willi Stoph 
Majakowskiring 63: Günter Schabowski 
Majakowskiring 12: Lotte Ulbricht (nach dem Tode ihres Mannes 1973)