Wo, wenn nicht in Berlin, kannst du innerhalb einer Stadt durch ganz unterschiedliche Regionen und Spezialitäten reisen. Seit 1985 gibt es das Marjellchen in der Nähe vom Savignyplatz. Ramona Azzaro hatte es damals eröffnet, hinter der Idee stand das Vermächtnis ihrer ostpreußischen Großmutter, von der Ramona ostpreußische Küche gelernt und über viele Jahre perfektioniert hat.
Auf der Karte findest du das, was in Ostpreußen auf den Tisch gehört – authentisch zubereitet von Königsberger Klopsen bis Suppe mit Sauerampfer. Woher kommt der Name Marjellchen? Es sei kurz erklärt: Marjellchen sagte man in Ostpreußen für Mädchen. Wer kennt es nicht, das Marjellchen, das sich „bekleckert hat mit’s Jelbe von’s Ei“?
Marjellchen, Mommsenstraße 9, 10629 Berlin – Charlottenburg
Telefon 030 / 883 26 76
Öffnungszeiten: Mi bis So 16:00 bis 20:00
http://www.marjellchen-berlin.de/


